Terms and Conditions
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Gummily
Stand: 16. März 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Gummily (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer über die in dessen Online-Shop unter www.gummily.de präsentierten Waren abschließt. Der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird widersprochen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart ist.
1.2 Diese AGB gelten auch für den Kauf von Geschenkgutscheinen, soweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes bestimmt ist.
1.3 Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.4 Ein Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
2. Vertragsabschluss
2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen als Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.
2.2 Der Kunde kann ein verbindliches Angebot über das Online-Bestellformular des Verkäufers abgeben. Nach Auswahl der gewünschten Waren und dem Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses gibt der Kunde durch Klicken des Buttons, der den Bestellvorgang abschließt (z. B. „Jetzt kaufen“), ein verbindliches Vertragsangebot ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
-
durch Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail), oder
-
durch Zustellung der bestellten Waren, oder
-
durch Aufforderung zur Zahlung an den Kunden nach Abgabe der Bestellung.
Der Vertrag kommt mit dem erstmaligen Auftreten einer dieser Alternativen zustande. Fällt die Annahme des Angebots des Verkäufers innerhalb der genannten Frist aus, gilt das Angebot als abgelehnt, und der Kunde ist nicht mehr gebunden.
2.4 Der Vertragsinhalt wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung der Bestellung in Textform (z. B. E-Mail) zusammen mit diesen AGB übersandt.
2.5 Vor Absenden der verbindlichen Bestellung kann der Kunde die Bestelldaten auf dem Bildschirm überprüfen und mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen Eingabefehler korrigieren.
2.6 Die Vertragsprache ist Deutsch.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbraucher haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.
3.2 Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Der Widerruf erfordert einen angemessenen Grund, der dem Verkäufer mitgeteilt werden muss (z. B. Mängel, falsche Lieferung). Die genauen Bedingungen und das Widerrufsformular finden sich in der separaten Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die im Online-Shop angegebenen Preise enthalten die gesetzliche deutsche Mehrwertsteuer. Eventuelle zusätzliche Versandkosten werden während des Bestellprozesses separat angezeigt.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten anfallen (z. B. Überweisungsgebühren, Zollgebühren oder Einfuhrsteuern), die der Kunde trägt.
4.3 Die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten (z. B. PayPal, Kreditkarte, Banküberweisung) werden im Online-Shop des Verkäufers angezeigt.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunde während des Bestellprozesses angegebene Adresse. Bei Zahlungen über PayPal wird die bei PayPal hinterlegte Lieferadresse verwendet.
5.2 Falls die Lieferung aufgrund einer falschen Adresse oder Abwesenheit des Kunden nicht möglich ist, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung, es sei denn, der Verkäufer ist für das Lieferversagen verantwortlich.
5.3 Eine Selbstabholung der Waren ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1 Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers gemäß § 449 BGB.
7. Haftung für Mängel
7.1 Für Mängel gelten die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die §§ 434 ff. BGB.
7.2 Der Kunde wird aufgefordert, sichtbare Transportschäden beim Kurier zu melden und den Verkäufer (per E-Mail an info@gummily.de) zu informieren. Das Unterlassen dieser Meldung beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden.
8. Einlösung von Geschenkgutscheinen
8.1 Geschenkgutscheine, die im Online-Shop des Verkäufers unter www.gummily.de erworben wurden, können nur dort eingelöst werden.
8.2 Geschenkgutscheine sind bis zum Ende des dritten Kalenderjahres nach dem Kaufjahr gültig. Restguthaben werden dem Konto des Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
8.3 Geschenkgutscheine müssen vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden; eine nachträgliche Gutschrift ist nicht möglich.
9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
9.1 Kostenlos im Rahmen von Werbeaktionen ausgegebene Aktionsgutscheine können nur im Online-Shop des Verkäufers innerhalb der angegebenen Gültigkeitsdauer eingelöst werden.
9.2 Pro Bestellung darf nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
9.3 Der Bestellwert muss mindestens dem Wert des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein nicht verwendeter Restbetrag wird nicht ausgezahlt.
10. Anwendbares Recht
10.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der Schutz durch zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzlandes des Kunden nicht entzogen wird.
11. Gerichtsstand
11.1 Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtlicher Sondervermögen mit Sitz in Deutschland, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag.
11.2 Ist der Kunde ein Unternehmer mit Sitz außerhalb Deutschlands, ist der Geschäftssitz des Verkäufers ebenfalls der ausschließliche Gerichtsstand für Streitigkeiten.
12. Online-Streitbeilegung
12.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter folgender Adresse erreichbar ist: https://ec.europa.eu/odr. Diese Plattform steht Verbrauchern zur außergerichtlichen Streitbeilegung zur Verfügung.
12.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschutzstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Kontaktdaten
Gummily
Website: www.gummily.de
E-Mail: info@gummily.de (mailto:info@gummily.de)